Aktuelles

Erster Workshop von GeneTip

am 10. und 11. Mai 2017 fand in Bremen der erste Workshop des Pilotprojektes statt. Neben den drei Projektpartnern von der Universität Bremen, Uni Vechta und Testbiotech München nahmen auch Stakeholder aus Griechenland, Portugal und Spanien teil. Dabei handelte es sich um Repräsentanten des ökologischen Landbaus, der eine erhebliche Bedeutung für die Produktion von Olivenöl hat. Es wurden verschiedene, insbesondere im ökologischen Landbau eingesetzte Methoden zur Bekämpfung der Olivenfliege miteinander verglichen.

Es ging darüber hinaus darum, Risikokonstellationen für eine mögliche Schädlingsbekämpfung von Olivenfliegen mittels Gene Drives einzuschätzen, um so potenzielle ‚Tipping Points‘ zu identifizieren. Hierzu präsentierte Dr. Emmanouil Kabourakis aus Griechenland verschiedene Datensätze zur Populationsdynmaik von Olivenfliegen. Daten sollen unter anderem zum Aufbau von Simulationsmodellen zu Freisetzungsdynamiken gentechnisch veränderter Olivenfliegen dienen. Zudem wurden Aspekte der Technikcharakterisierung von Gene Drives und mögliche Fragen der Regulation diskutiert.

Teilnahme an der Herbsttagung des Deutschen Ethikrats zum Thema „Gene-Drive – Vererbungsturbo in Medizin und Landwirtschaft“

Professor Dr. Arnim von Gleich, der den GeneTip-Verbund leitet, hat auf der Herbsttagung des Deutschen Ethikrats am 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main auf Einladung der Organisatoren einen Vortrag über das Thema Gene Drive und prospektive Technikfolgenbewertung gehalten. Im Zentrum stand die Gegenüberstellung und Bewertung von Nutzenversprechen einerseits und Besorgnisgründen andererseits. Von Gleich charakterisierte mögliche Anwendungen der Gene Drives im Hinblick auf deren Eingriffstiefe ebenso wie die Vulnerabilität der Systeme, in die eingegriffen wird.

Auf dem abschließenden Podium zu den Themen Governance und Regulation war auch Dr. Christoph Then von Testbiotech vertreten. Er betonte insbesondere die Notwendigkeit einer räumlichen und zeitlichen Kontrolle des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen. Der Ethikrat informiert auf seiner Website über die Inhalte der Tagung. Siehe www.ethikrat.org/veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/gene-drive.

Teilnahme an internationaler Konferenz “Ecology across broders”

Im Rahmen des Projekts GeneTip besuchte Merle Preu von der Universität Vechta vom 11. bis zum 14. Dezember die internationale Konferenz “Ecology across broders” in Ghent, Belgien, die u. a. von der British Ecological Society und der Gesellschaft für Ökologie ausgerichtet wurde. Hier präsentierte sie mit einem Poster und einem zugehörigen Lightning-Talk erste Forschungsergebnisse des Arbeitspakets 2 (https://www.genetip.de/index.php/de/struktur/), welches von der Arbeitsgruppe Landschaftsökologie der Universität Vechta bearbeitet wird.
In der Fallstudie zur Olivenfliege konnte gezeigt werden, wie sich gentechnisch veränderte Gene innerhalb einer stochastisch modellierten Freiland-Population ausbreiten würden. Im Fokus stand die Frage, inwieweit artspezifische Prozesse auf Populationsebene die Wirkung von Gene Drives beeinflussen. Für mediterrane Olivenfliegen-Populationen zum Beispiel treten im Winter regelmäßige Populations-Einbrüche auf. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass derartige genetische Flaschenhälse einen starken Einfluss auf die Ausbreitungsdynamik der Gene Drives haben und die Variabilität der möglichen Folgen erhöhen.
Die Ergebnisse legen nahe, dass ökologische und populationsbiologische Faktoren bei der Risikoanalyse zur Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen unbedingt berücksichtigt werden sollten.